Alles was du brauchst ist PowerPoint
Von außen sehen interaktive PDFs erstmal nach viel Programmierarbeit aus. Natürlich kann man diese auch mit professionellen Programmen wie Adobe InDesign o.Ä. entwerfen. Aber für viele Anwendungsbereiche und Themenfelder genügt dabei erstmal das klassische Präsentationsprogramm PowerPoint oder Keynote unter Apple Produkten. Wenn du ein Appleprodukt hast, ist Keynote mitinbegriffen, manche Schulen besitzen aber auch eine MicrosoftOffice Lizenz oder du schaust dich im Internet nach Alternativen (libreOffice, etc.) um. Das Erklärvideo wurde zwar auf Basis von Keynote gedreht, mit PowerPoint geht es aber genauso.
Und wo ist jetzt der Trick dabei?
Du erstellst erst einmal eine Präsentation zu deinem Thema, wie du sie gerne hättest. Wichtig ist dabei, dass du zu jeder Frage- oder Aufgabenfolie jeweils eine Richtig- und eine Falschfolie designst. Am einfachsten ist es, wenn du diese beiden Folien jeweils hinter die entsprechende Aufgaben- oder Fragenfolie legst. Animieren brauchst du diesmal nichts. Denn jetzt kommt der eigentliche Clou: Du verlinkst deine Antwortmöglichkeiten mit der jeweiligen Reaktionsfolie (richtig - falsch) und auf den Richtig- und Falschfolien einen Button mit der nächsten Aufgabe oder zurück zur Aufgabe. Welche Schritte du dafür im Detail gehen musst, zeigen wir dir im Video. Nachdem alle Links erstellt wurden, werden die Folien als PDF exportiert. Dabei bleiben die Verlinkungen erhalten.
Wie können die Schüler*innen die Aufgaben bearbeiten?
Entweder werden die PDFs an einer digitalen Tafel (SMART-Board oder ActiveBoard) gelöst oder auf den Tablets der Schüler*innen. Dabei öffnest du die Datei am besten mit dem AdobeReader oder iBooks. Dort funktionieren die Links sehr zuverlässig.
Aber ich kann doch auch einfach nur weiterwischen?
Natürlich ist es schlussendlich eine PDF und so gelangt man auch durch weiterwischen zum Ende der Folien und damit zum Schluss der Aufgabe. Für allzu schummelfreudige Schüler*innen sind solche Aufgabenformate daher vielleicht weniger geeignet.
Noch Fragen?
Schreib uns gerne deine Erfahrungen oder Anregungen für interaktive PDFs in die Kommentare oder besuche uns auf unserem Instagram-Channel.
Ein herzlicher Dank geht an METACOM Symbole © Annette Kitzinger.
Icon Made by Freepik from www.flaticon.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen