Padlet macht´s möglich
Was ist ein Padlet?
Padlet ist zu allererst einmal eine Software, mit deren Hilfe Menschen Inhalte miteinander teilen können. Man kann es sich wie eine digitale Pinnwand vorstellen, an die bestimmte Personen schreiben bzw. Inhalte verlinken können. Ihrem Einsatzzweck sind keine Grenzen gesetzt. So wird es bspw. im Brainstorming, für Gruppenkommunikation, als eigener Blog uvm. genutzt.
Wie funktioniert es?
Das Padlet steht als Anwendung jedem Nutzer kostenlos im AppStore, auf Google Play oder im Web-Browser zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist also ein Computer, Smartphone oder Tablet. Zusätzliche Features und Sicherheitsaspekte können in einem Premiumtarif hinzugefügt werden, allerdings bietet das Padlet in der Free-Version bereits so viele Möglichkeiten, dass sie für die meisten Einsatzzwecke ausreichen sollten. Die Einrichtung des Padlets ist sehr einfach und erfordert kein großes technisches Wissen. Nachdem ein Konto angelegt wurde, kann man aus mehreren Layouts für seine eigene Pinnwand auswählen, diese im Anschluss individuell gestalten und darauf beliebig viele Posts erstellen, diese benennen sowie mit Inhalten füllen. Die Navigation erfolgt dann durch Scrollen oder Wischen über die Pinnwand. Die Inhalte können dabei beliebig erweitert und aktualisiert werden.
Das Padlet in der Schule
Auch im schulischen Bereich hat das Padlet mittlerweile Einzug gehalten und wurde in letzter Zeit von vielen Einrichtungen auf vielfältige Art und Weise verwendet. Padlet bietet sich in der Schule vor allem als digitales Klassenzimmer an, indem man jedem Unterrichtsfach eine Spalte zuordnet und im Anschluss jedes Unterrichtsfach mit Inhalt zu füllt. Möglich sind dabei Audio, Video, Internetlinks, PDFs - zum Beispiel Arbeitsblätter, reiner Text uvm..
Kleiner Tipp: Wenn du das Padlet am Smartphone oder Tablet bearbeitest, kannst du über die Emoji-Tastatur den Unterrichtsfächern jeweils passende Symbole zuordnen.
Das Padlet kann mit den Schülern per Link oder QR-Code so geteilt werden, dass das Padlet nur mit dem entsprechenden Link zugänglich ist (bei Bedarf kann auch ein Passwort vergeben werden).
Wochenplanarbeit mithilfe des Padlets
Genauso wie sich für jedes Unterrichtsfach eine Spalte erstellen lässt, kann man auch für jeden Schüler einen eigenen Abschnitt erstellen. In diesen können dann die Unterrichtsinhalte für die Wochenplanarbeit eingestellt oder verlinkt werden. So können die SuS auch von daheim leicht auf die Materialien der Woche zugreifen. Für Arbeitspläne oder Strukturierungshilfen kann eine extra Spalte angelegt werden. Optional können Posts mit einer Like- oder Bewertungsfunktion versehen werden. Die Schüler haben dann bspw. bei jedem Post die Möglichkeit, die eigene Arbeitsphase mit 1-5 Sternen zu reflektieren. Das Padlet kann leicht verändert und bei Bedarf jede Woche geupdatet oder aber auch neu erstellt werden. Allerdings ist die Anzahl der zu erstellenden Padlets begrenzt. Bei Zeiten müsste dann ein altes Padlet wieder gelöscht werden.
Das Padlet ist natürlich auf das Tablet, Smartphone oder Browser beschränkt und so lassen sich damit nur Inhalte über Arbeitsblätter, Audio, Video oder Internetlinks vermitteln. Für Schüler, die ein konkretes bzw. basales Förderangebot benötigen, stößt das Padlet leicht an seine Grenzen.
Neugierig geworden?
Die Einrichtung eines Padlet für deinen Unterricht verläuft intuitiv und ist leicht sowie schnell geschehen. Probiere es doch gleich mal aus!
Hinweis
Wir schauen uns Apps und Programme unter rein funktionalen Gesichtspunkten an. Ob die jeweilige App aus datenschutzrechtlichen Gründen für deine Einsatzzwecke in der Schule geeignet ist, solltest du stets mit deinem Systembetreuer und dem für deine Schule zuständigen Datenschutzbeauftragten abklären.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen