Schnell und einfach mit der Spiel- und Lernapp Bitsboard
Bitsboard-Lernkarten ist vor allem in den USA eine sehr beliebte Bildungsapp, weshalb auch viele Teile der App (noch) in Englisch gehalten sind. Sie ermöglicht es entweder auf vorgefertigte Lernkarten zu diversen Bildungsthemen zuzugreifen oder auch persönlich Lernkarten zu erstellen und diese dann mit verschiedenen Lernspielen zu vertiefen. Unserer Auffassung nach eignet sich die BitsBoard-App vornehmlich für die Wortschatzarbeit. Wir werden deshalb in diesem Blogbeitrag uns nur auf diesen Aspekt der App fokussieren, sie ist aber durchaus noch für andere Fachbereiche bestens geeignet.
In der App eine neue Tafel erstellen
Bitsboard überzeugt alleine schon aufgrund ihrer Individualisierbarkeit. Daher ist sie für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eine echte Bereicherung, weil damit auf jeden Schüler individuell und differenziert eingegangen werden kann.
Zuallererst legt man eine Tafel mit den gewollten Wörtern und passenden Bildern an. Man kann diese entweder vom Tablet aus der Fotos-App heraus laden, mit der Kamera direkt ein entsprechendes Foto schießen oder aber auch ein Bild mit Stift und Formen selbst gestalten.
Das Bild wird dann mit dem richtigen Wort beschrieben. Gut gelungen ist zudem die Möglichkeit, das Bild mit einer Audiodatei zu besprechen. Diese wird bei jedem Spiel vorgetragen, wenn das entsprechende Wort gefragt wird. Die Tafel kann beliebig mit zusätzlichen Feldern erweitert werden.
Eine Auswahl geeigneter Wortschatzspiele
Die Tafel kann im Anschluss in eins von 36 Lernspielen importiert und mit dieser Methode geübt werden. Wir stellen an dieser Stelle nicht alle möglichen Spiele vor, sondern konzentrieren uns auf drei ausgewählte und unserer Meinung nach sinnvolle Spiele.
Zuordnungsaufgaben
Bei diesem Spiel kann man sich das Ganzwort bei Bedarf vorlesen lassen (dafür muss bei der Gestaltung der Tafel das Wort mit der Aufnahme-Funktion besprochen worden sein) und muss im Anschluss das entsprechende Bild zuordnen.
Anlaute bestimmen
Bei dieser Übung wird jeweils der erste Buchstabe des Wortes gekürzt und mit anderen Wörtern aus der Tafel vermischt. Hier muss das Wort durch die Auswahl des richtigen Anlautes vervollständigt werden.
Buchstabieren üben
Bei dieser Übung ist der Wortaufbau auf Buchstabenebene gefordert. Die Buchstaben müssen in der richtigen Reihenfolge auf die dunkelgraue Fläche gezogen werden. Dabei kann man sich die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge leicht transparent anzeigen lassen, falls diese zusätzliche Unterstützung gewollt ist.
Silben synthetisieren
Zum Schluss stellen wir noch die Möglichkeit vor, den Wortschatz auf Silbenebene zu synthetisieren. Diese Übung gefällt uns besonders gut, ist aber mit einer zusätzlichen Modifizierung verbunden. Da die App in den USA entwickelt wurde und noch nicht ganz auf Deutsch läuft, sind die eingestellten Silben alle aus der englischen Sprache.
Für eine grammatikalisch richtige Übung müssen in den Einstellungen des Spiels alle englischen Silben entfernt und durch die deutschen Silben ersetzt werden. Das ist am Anfang durchaus mit etwas Aufwand verbunden, mit der Zeit kommen aber bei neuen Wörtern immer weniger neue Silben dazu, weil bereits viele Silben des Wortes in den Einstellungen gespeichert wurden.
Neugierig geworden?
BitsBoard ist momentan nur für iOS, also für die Nutzung am iPad verfügbar.
Wir halten dich aber auf dem Laufenden, sollte sich daran etwas ändern.
Hinweis
Wir schauen uns Apps und Programme unter rein funktionalen Gesichtspunkten an. Ob die jeweilige App aus datenschutzrechtlichen Gründen für deine Einsatzzwecke in der Schule geeignet ist, solltest du stets mit deinem Systembetreuer und dem für deine Schule zuständigen Datenschutzbeauftragten abklären.
Ein herzlicher Dank geht an METACOM Symbole © Annette Kitzinger.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen