Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2020 angezeigt.

Wortschatz spielerisch erweitern

Schnell und einfach mit der Spiel- und Lernapp Bitsboard Bitsboard-Lernkarten ist vor allem in den USA eine sehr beliebte Bildungsapp, weshalb auch viele Teile der App (noch) in Englisch gehalten sind. Sie ermöglicht es entweder auf vorgefertigte Lernkarten zu diversen Bildungsthemen zuzugreifen oder auch persönlich Lernkarten zu erstellen und diese dann mit verschiedenen Lernspielen zu vertiefen. Unserer Auffassung nach eignet sich die BitsBoard-App vornehmlich für die Wortschatzarbeit. Wir werden deshalb in diesem Blogbeitrag uns nur auf diesen Aspekt der App fokussieren, sie ist aber durchaus noch für andere Fachbereiche bestens geeignet.  In der App eine neue Tafel erstellen Bitsboard überzeugt alleine schon aufgrund ihrer Individualisierbarkeit. Daher ist sie für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eine echte Bereicherung, weil damit auf jeden Schüler individuell und differenziert eingegangen werden kann.  Zuallererst legt man eine Tafel mit den gewollten Wörtern u...

Sichere e-Mail-Provider für Lehrer

Wer regelmäßig E-Mails schreibt und ggf. auch vertrauliche Inhalte und Anhänge versendet, muss sich zwangsweise mit den Themen Sicherheit und Datenschutz auseinandersetzen. Oft ist dabei von " besonders sicheren Passwörtern ", " Firewalls " oder sog. " VPNs " die Rede. Nur selten wird allerdings über sichere e-Mail-Dienste gesprochen und wer von monatlichen Kosten für das eigene e-Mail-Konto spricht, wird nicht selten komisch angeschaut. Aber genau zu diesem Thema sollten wir uns alle mehr Gedanken machen. Warum, erklären wir dir hier. Wieso, weshalb, warum? Warum genau sollte man sich jetzt ausgerechnet um ein so lapidares Thema wie e-Mails Gedanken machen? Ganz einfach. Das betreiben von Serverfarmen und die Bereitstellung von digitalen Diensten wie e-Mails, Cloudspeichern, etc. kosten Zeit, Strom und v.a. eines: Geld. Wer für diese Dienst nicht bezahlt, bringt den Unternehmen, in diesem Fall den Anbietern von Freemail-Diensten erstmal kein Geld ein. Das...

Der Morgenkreis am iPad

Den Ablauf digital gestalten mit BookCreator Selbst ein Buch erstellen mit dem BookCreator BookCreator - diese App wird im AppStore als eine App beworben, mit der man primär selbst Bücher erstellen und diese in iBooks kopieren kann. Also Kochbücher für die eigenen Lieblingsplätzchen, Fotobücher vom letzten Familienurlaub oder Bilderbücher für den Nachwuchs. Die App gibt es als Free-Version und als kostenpflichtige Pro-Version, erstere beinhaltet ein Buch zur freien Gestaltung, für alle weiteren Bücher muss die Pro-Version bezahlt und heruntergeladen werden. Die App ist momentan nur im AppStore von Apple verfügbar, es braucht dafür also ein iPad mit iOS Betriebssystem. Alternativ kann der BookCreator auch im Internetbrowser verwendet werden, die entsprechenden Links findest du unten am Ende des Blogbeitrags. Wer ein Buch erstellen möchte, hat dafür zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Es erinnert beim Entwerfen ein bisschen an eine PowerPoint-Präsentation. So können der Hintergrund sowi...

Lehrvideos erstellen mit PowerPoint

Ganz ohne Schnittprogramm und professionelle Kamera Powerpoint kennen viele als Präsentationssoftware in Universitäten, auf Fortbildungen oder als Bildershow nach dem letzten Urlaub. Die meisten schätzen an ihr die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte oder große Mengen an Informationen möglichst strukturiert und einfach darzustellen. Auch kleine Animationen sind mit dieser Software möglich und so hat man mit dieser Kombination einen guten Grundstein, um abwechslungsreiche Lernvideos zu erstellen. Voraussetzung für die Erstellung von solchen Videos ist natürlich, dass du eine bestehende Microsoft Office Lizenz besitzt oder eine Freeware-Alternative wie LibreOffice o.Ä.. Aber wie geht das denn jetzt? Du erstellst zuerst eine Präsentation und animierst diese, wie es für dich passt. Im Anschluss zeichnest du eine Version deiner Präsentation auf. PowerPoint fertigt damit quasi ein Bildschirmvideo an, während du dich durch deine Präsentation klickst. Dabei kannst du das interne Mikrofon an dei...

Wochenplanarbeit digital

Padlet macht´s möglich Was ist ein Padlet? Padlet ist zu allererst einmal eine Software, mit deren Hilfe Menschen Inhalte miteinander teilen können. Man kann es sich wie eine digitale Pinnwand vorstellen, an die bestimmte Personen schreiben bzw. Inhalte verlinken können. Ihrem Einsatzzweck sind keine Grenzen gesetzt. So wird es bspw. im Brainstorming, für Gruppenkommunikation, als eigener Blog uvm. genutzt. Wie funktioniert es? Das Padlet steht als Anwendung jedem Nutzer kostenlos im AppStore, auf Google Play oder im Web-Browser zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist also ein Computer, Smartphone oder Tablet. Zusätzliche Features und Sicherheitsaspekte können in einem Premiumtarif hinzugefügt werden, allerdings bietet das Padlet in der Free-Version bereits so viele Möglichkeiten, dass sie für die meisten Einsatzzwecke ausreichen sollten. Die Einrichtung des Padlets ist sehr einfach und erfordert kein großes technisches Wissen. Nachdem ein Konto angelegt wurde, kann man aus m...

Differenzierung in den Kernfächern mithilfe der Anton App

Anton? Wer oder was ist das eigentlich? Die Anton-App dürfte mittlerweile vielen Lehrkräften ein Begriff sein, bietet sie doch ein umfangreiches kostenloses Angebot an Aufgaben von der Grundschule bis in die Sekundarstufe. Da sie sowohl am Tablet als App, als auch im Computerraum oder von daheim an jedem PC über den Browser genutzt werden kann, hat sie sich in der Corona - Zwangspause für manche Lehrkraft als Retter in der Not erwiesen, weil sie über diese App das Home-Schooling um Einiges abwechslungsreicher gestalten konnten. Und wie geht es jetzt los? Nachdem man für sich selbst ein Lehrerkonto eingerichtet hat, kann man in der kostenlosen App-Version die eigene Klasse sowie ein Verzeichnis der eigenen Schüler anlegen und der gesamten Klasse einzelne Aufgabensammlungen zuordnen. Jeder Schüler bekommt damit seinen eigenen Account in Form eines 8-stelligen Buchstaben-Codes, der bei der Anmeldung eingegeben werden muss. Diesen Code kann man den Schülern per Mail oder als QR-Code für da...

Piktogramme, Symbole und Icons für den Unterricht

Auf der Suche nach den passenden Piktogrammen Obwohl die meisten Textverarbeitungsprogramme und Präsentationstools kleine Sammlungen von Piktogrammen und Symbole enthalten, fehlt doch häufig das richtige. Als Ergänzung zu den Standardsammlungen in den typischen Officeprogrammen, aber auch den METACOM-Symbolen, findet man im Internet viele sog. Icon-Packs. Viele davon müssen allerdings gekauft werden oder dürfen nicht verändert werden. Eine Alternative bieten u.a. diese Icon-Packs Google Material Design Monochrome (CC 3.0 BY.) Font Awesome 6 (CC 3.0 BY.) Bei dem Icon-Pack Font Awesome 6 sind leider nicht alle Icons gratis. Allerdings lassen sich diese Symbole nach Kategorien sortieren und die kostenpflichtigen Icons auch ausblenden. Die kostenlosen Icons des Font Awesome 6 Packs Die Google Material Design Monochrome Icons Viele brauchbare Formate Je nach Anwendungsfall müssen die Symbole in unterschiedlichen Formaten vorliegen, sonst klappt es nicht mit dem Druck oder der Verarbeitung. ...